Die Böhmische Flügelschecke ist eine faszinierende Taubenrasse mit einer reichen Geschichte und einigen bemerkenswerten Besonderheiten. * Die Zucht von Böhmischen Flügelschecken gilt als anspruchsvoll, was zu ihrer Seltenheit beiträgt.Kreative Aspekte: * Fata Morgana auf Ausstellungen: * Aufgrund ihrer Seltenheit und der schwierigen Zucht werden Böhmische Flügelschecken oft als "Fata Morgana" auf Ausstellungen beschrieben, da sie nur gelegentlich auftauchen und wieder verschwinden. * Zucht als Kunst: * Die Zucht dieser Tauben kann als eine Kunstform betrachtet werden, da sie viel Geduld, Fachwissen und ein Auge für Details erfordert, um perfekte Exemplare zu züchten.Zusammenfassend:Die Böhmische Flügelschecke ist eine Taubenrasse, die durch ihre Schönheit, Seltenheit und die Geheimnisse ihrer Zucht besticht. Sie ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der Rassegeflügelzucht.* Ursprünglich gab es nur schwarze und rote Farbvarianten. Später kamen gelbe und blaue hinzu, was die Vielfalt und den Zuchterfolg dieser Rasse zeigt. * Vergleich mit Sächsischen Flügeltauben: * Die Böhmische Flügelschecke ähnelt der Sächsischen Flügeltaube, wobei in der Vergangenheit besonders auf die starke Fußbefiederung Wert gelegt wurde, die im Laufe der Zeit etwas verloren ging.
Bild1: Martin Künzler Bush Bilder 2-3: Christian Zenker