Federstaub bei Tauben -Bürzeldrüse.
Federstaub bei Tauben erfüllt mehrere wichtige Funktionen: * Gefiederpflege:Tauben produzieren feinen Federstaub, der aus zerfallenden Federenden entsteht. Dieser Staub hilft ihnen, ihr Gefieder zu pflegen und sauber zu halten. Er absorbiert überschüssiges Öl und Schmutz und macht das Gefieder wasserabweisend.   * Besonders bei Tauben ist die Bürzeldrüse, welche für die Gefiederpflege zuständig ist, oft stark zurückgebildet. Aus diesem Grund ist der Federstaub besonders wichtig.   * Es wird angenommen, dass der Federstaub auch eine Rolle beim Schutz vor Parasiten spielen kann. * Allergische Reaktionen:   * Allerdings kann der Federstaub von Tauben auch allergische Reaktionen bei Menschen auslösen, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Vogelstaub reagieren. Dies kann zu Atemwegsproblemen führen, wie zum Beispiel bei der sogenannten Vogelhalterlunge.   * Der Staub kann in alten Taubenschlägen eine hohe Konzentration erreichen, was die Atemwege der Menschen stark belasten kann.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Federstaub für die Tauben selbst einen wichtigen Reinigungs- und Schutzmechanismus darstellt, jedoch für den Menschen gesundheitliche Risiken bergen kann.
Video: Gerhard Blösel

"Atemwegsproblemen", "Federstaub bei Tauben",
”Federstaub bei Tauben -Bürzeldrüse."