Wanderfalke
Weiße Brieftauben sind, wie alle anderen Tauben auch, durch Raubvögel gefährdet.  * Raubvögel: Habichte und Sperber: Diese Greifvögel sind die größten natürlichen Feinde von Brieftauben. Sie sind schnell und wendig und können Tauben im Flug überraschen. * Falken: Besonders der Wanderfalke ist eine große Gefahr. Er ist ein schneller Jäger, der Tauben aus großer Höhe schlagen kann. * Eulen: Auch Eulen können nachts eine Gefahr für Tauben darstellen, besonders wenn diese in der Nähe von Waldgebieten leben.
* Orientierungsverlust: Brieftauben können sich bei schlechtem Wetter oder durch andere Umstände verirren und so zur leichten Beute für Raubvögel werden. * Erschöpfung: Lange Flüge können die Tauben schwächen und sie anfälliger für Angriffe machen.
 * Taubenzüchter können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ihre Tauben zu schützen, z. B. das Training der Tauben in der Nähe des Taubenschlags, um sie an die Umgebung zu gewöhnen, oder das Anbringen von Schutzvorrichtungen am Taubenschlag.
* Es ist wichtig, dass Raubvögel geschützt werden, da sie ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems sind.
 * Illegale Verfolgung: Leider kommt es immer wieder vor, dass Raubvögel illegal verfolgt und getötet werden.