Die Schwungfedern der Tauben: Sie sind die langen, kräftigen Federn an den Flügeln, die den Auftrieb beim Fliegen erzeugen. * Man unterscheidet zwischen Handschwingen und Armschwingen. * Steuerfedern: Sie bilden den Schwanz des Vogels und dienen der Steuerung und dem Gleichgewicht im Flug. * Die Dunen befinden sich dicht am Körper des Vogels und dienen der Wärmeisolation.Funktionen des Federgebildes: * Wärmeregulierung: * Das dichte Gefieder, insbesondere die Daunen, schützt die Vögel vor Kälte und hält ihre Körpertemperatur konstant. * Schutz: Das Gefieder der Tauben schützt die Haut der Vögel vor Verletzungen, UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. * Wasserabweisung: * Viele Vogelarten besitzen Federn die Wasserabweisend sind.Das Federgebilde ist somit ein hochkomplexes und funktionales System, das den Vögeln eine Vielzahl von Vorteilen bietet.
"Die Schwungfedern der Tauben “, ”Handschwingen und Armschwingen"