Die Ornithose, auch Papageienkrankheit genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Chlamydophila psittaci verursacht wird und sowohl bei Tauben als auch bei anderen Vögeln und Menschen auftreten kann. *Häufige Anzeichen sind: * Atemwegsprobleme: * Rasselnde Atemgeräusche * Husten * Nasenausfluss * Entzündungen der Augen (Bindehautentzündung) * Allgemeine Symptome: * Mattigkeit * Appetitlosigkeit * Durchfall (wässrig-schleimig) * Gewichtsverlust * geschwollene Augen * rote angeschwollene Schleimhäute im Rachen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch: * Einatmen von kontaminierten Staubpartikeln (z. B. aus getrocknetem Kot) * Direkten Kontakt mit infizierten Vögeln * Aufnahme von kontaminiertem Futter oder Wasser: * Die Diagnose kann durch verschiedene Methoden erfolgen, darunter: * Bakteriologische Untersuchung von Proben (z. B. Abstriche, Kot) * Serologische Tests (Nachweis von Antikörpern)Behandlung:Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika, insbesondere mit Tetracyclinen. Es ist wichtig, die Behandlung konsequent und unter tierärztlicher Aufsicht durchzuführen, um Resistenzen zu vermeiden.Vorbeugung. Wichtig: * Die Ornithose ist eine Zoonose, das heißt, sie kann auch auf Menschen übertragen werden. * Bei Verdacht auf Ornithose sollte ein Tierarzt konsultiert werden. * Beim Reinigen des Taubenschlags tragen Sie eine Maske und beim Umgang mit Tauben sollte auf gute Hygiene geachtet werden, um eine Infektion zu vermeiden.