Herzschlag einer Taube
Stell dir das Herz einer Taube nicht als statische Trommel vor, die immer im gleichen Rhythmus schlägt. Es ist eher wie ein lebendiges, geflügeltes Metronom, dessen Tempo und Intensität sich im Laufe eines einzigen Tages in einer faszinierenden Choreografie verändern.Am Morgen, mit den ersten Sonnenstrahlen, wenn die Taube erwacht und die Welt um sie herum zu neuem Leben erwacht, beginnt ihr Herz sanft zu pochen, vielleicht im Rhythmus eines leisen Morgengebets – ein ruhiges "Flatter-Flatter" im Bereich von 150 bis 200 Schlägen pro Minute. Es ist der Puls der Ruhe, bereit für die Abenteuer des Tages.Sobald sie in die Lüfte steigt, um die Dächer der Stadt zu erkunden oder nach Nahrung zu suchen, verwandelt sich das sanfte Flüstern in einen energischen Flügelschlag des Lebens. Ihr Herz trommelt nun schneller und kräftiger, bis zu 300 oder sogar 400 Mal pro Minute, ein kraftvolles "Bumm-Bumm-Bumm", das den Rhythmus ihrer fliegenden Muskeln widerspiegelt. Jeder Schlag treibt sie voran, ein kleiner Motor, der sie durch den Himmel trägt.